Was haben die Schillerwiese, das Kloster St. Klara, das Jugendzentrum Kontraste und ein Boxclub gemeinsam? Es sind alles Lieblingsorte von jungen Regensburgerinnen und Regensburgern. Sieben Jugendliche aus fünf verschiedenen Ländern haben sich der Herausforderung gestellt, diese Orte zu untersuchen und über deren Geschichte zu recherchieren. Über ein halbes Jahr lang waren sie mit Unterstützung der Kulturwissenschaftlerin Claudia Eisenrieder und der Schriftstellerin Gerda Stauner damit beschäftigt, aus einem Berg von Informationen, Fotos und Videos eine interaktive Ausstellung mit digitaler Stadtrallye zu erstellen.
Die Ausgangsfrage zum Projekt lautete: Wie bringt man Jugendliche dazu, sich dem Lesen und Schreiben zu widmen? Der Deutsche Bibliotheksverband hat darauf eine einfache Antwort: Man macht ein digitales Angebot. Das Format „Total digital!“, welches vom Bundesförderprogramm „Kultur macht stark“ finanziert wird, holt die junge Zielgruppe genau da ab, wo sie ohnehin schon ist, und arbeitet mit Hilfsmitteln, denen die Schüler aufgeschlossen gegenüberstehen.
Interaktives Projekt „Fingerzeig 93.x“: Eine Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bibliotheksverband im Rahmen des Projekts „Total digital“, der Staatlichen Bibliothek Regensburg und dem Arbeitskreis ausländische Arbeitnehmer.
Projektdauer: September 2019 bis Juli 2020