Herzlich willkommen!

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu Veröffentlichungen, Projekten und Lesungen der Autorin und Schriftstellerin Gerda Stauner. Einen Eindruck ihrer Arbeit finden Sie auch unter Videos ...

Podcast Redaktionsgeflüster

Seit Mai 2023 ist Gerda Stauner Teil des Podcasts „Redaktionsgeflüster“. Einmal im Monat spricht sie mit ihren Redaktionskolleg*innen von Good News For You über die Hintergründe der konstruktiven Nachrichten, die auf dem digitalen Nachrichtenportal erscheinen. Hier geht's zum Podcast ...

Workshop „Impulse für dein Buchprojekt“ im Januar 2024

 Ein motivierender Tagesworkshop mit Gleichgesinnten: In diesem Seminar steht deine Buchidee im Mittelpunkt. Egal, ob du an einem Roman, einem Sachbuch, einem autobiografischen Text oder einer fiktiven Geschichte schreibst: Wir hören dir zu! Stell deine Idee in einer Runde mit gleichgesinnten Schreiber*innen in der Abgeschiedenheit eines Dorfes vor, in dem du von nichts abgelenkt wirst. Du bekommst Feedback zu deiner mitgebrachten Textprobe und kannst so deine Geschichte schärfen und konkreter ausarbeiten. Weitere Infos ...

Theaterstück „Human, right?“ Grundlage für Workshop

Mit Schüler*innen einer 5. Klasse entwickelte Gerda Stauner ein Theaterstück zum Thema „Menschenrechte“. Im Stück werden die Protagonisten der Geschichte auf eine Heldenreise geschickt und erleben, wie die „Human rights“ als magische Kraft die Helden dabei unterstützen, Abenteuer zu bestehen und die Welt besser machen. Der rote Faden dabei ist sind die Menschenrechte, deren offizielle Erklärung sich am 10. Dezember 2023 zum 75. Mal jährt. Das Theaterstück wurde als Buch und als Hörbuch veröffentlicht und dient als Grundlage für einen Workshop zum Thema Menschenrechte, der in Kooperation mit KulTür durchgeführt wurde. TVA Regensburg hat den Workshop begleitet. Hier geht es zum Video ...

Lesereise Oberpfalz: 4 Autorinnen, 4 Geschichten

Die Stadt Regensburg ist Schauplatz zahlreicher Bücher, Filme oder Serien. Doch auch abseits der mittelalterlichen Metropole gibt es einiges zu entdecken: in der ländlichen Oberpfalz, diesem kargen Landstrich, wo die Menschen schon immer etwas zurückhaltender waren. Drei Autorinnen, Sabine Rädisch, Sonja Silberhorn und Gerda Stauner, die in der Oberpfalz ihre Heimat gefunden haben, erzählen auf ganz unterschiedliche Weise vom Leben und Sterben in Stadt und Land. Moderiert wird die Lesung von Petra Teufl, deren Großmutter bei Verwandten in Weiden aufwuchs und in Waldsassen zur Schule ging. Sie selbst bereist die Oberpfalz als neugierige Touristin, die versucht, sich dem Charakter der Landschaft, der Kultur und der Lebensweise der Menschen anzunähern. Alle Termine ...

Stadtführer zu Fabelwesen und Dämonen: 6 Gründe um zu regensburgern

Ukrainische Geflüchtete, darunter viele Kinder und Jugendliche, sind in Regensburg angekommen. Dieses Projekt will einen Beitrag leisten zu ihrer kulturellen und sprachlichen Integration. Während eines Workshops in den Herbstferien und weiteren, wöchentlichen Treffen bis Jahresende soll ein gedruckter Stadtführer in Mangaoptik entstehen. Dieser basiert vor allem auf mittelalterlichen Steinfiguren, die an verschiedenen Gebäuden in der Altstadt zu bestaunen sind. Weitere Infos ...

Nächste Termine:

10. Januar 2024: Tagesworkshop Impulse für dein Buchprojekt, weitere Infos ...

29. Februar 2024: Lesung aus dem Roman Wolfsgrund in der Stadtbücherei im Rahmen der Reihe Regensburg liest ein Buch