„Meilensteine“ prägen unser aller Leben und sind überall präsent. Als Wegweiser zeigen sie beispielsweise an, welchen Teil einer bestimmten Strecke wir bereits zurückgelegt haben. Sie markieren aber auch Wendepunkte, von wo aus es entweder bergauf oder bergab gehen kann. Meilensteine stehen auch im Mittelpunkt dieses Projekts, in dem es nicht nur ums Schreiben im herkömmlichen Sinn geht. Im Vordergrund stehen vielmehr Fragen dazu, was die Teilnehmer*innen in ihrem bisherigen Leben bewegt hat oder welche Themen ihnen wichtig sind. Welche Geschehnisse haben ihr Leben geprägt? Welche Erlebnisse sind Teil ihrer Biografie geworden? Während der Schreibwerkstatt werden die Jugendlichen dazu angeregt, darüber nachzudenken, welchen Stellenwert diese Meilensteine in ihrem Leben haben. Die Gedanken dazu können sie schreibend, malend, in Form eines Fotos, eines Comics oder Mangas zu Papier bringen. Bei Ausflügen in die Natur suchen wir dann für jeden der Teilnehmer*innen nach einem passenden Stein, der die Jugendlichen daran erinnern soll, dass noch viele Meilensteine auf sie warten.
Autorenwerkstatt „Meilensteine“: Eine Zusammenarbeit mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis im Rahmen des Projekts Wörterwelten, der Mittelschule Undorf und des KAP-Insituts.
Projektdauer: Januar bis Juli 2022
Stimmen zum Projekt: „Ich wollte mich noch ganz herzlich für den schönen gestrigen Sonntagnachmittag im Theater bedanken. Super Idee, super Stück! Ich war erstaunt, wie konzentriert und begeistert die Jugendlichen das Stück 'Die große Wörterfabrik' verfolgten. Vor allem, dass wir noch mit der Dramaturgin Frau Liebhäuser sprechen konnten, war eine unglaubliche Bereicherung. Ich hätte nicht gedacht, dass die Fragerunde bei den Jugendlichen so gut ankommt. Sie war so spannend, wie das Stück selbst. Kurzum, ein toller Nachmittag, mit einer ungewöhnlich konzentrierten Truppe. Ich freue mich schon auf unseren Abenteuertag im Wald. Der wird hoffentlich genauso gut. Herzliche Grüße, Peter Alberter, KAP Institut“
Projektseite beim Friedrich-Bödecker-Kreis ...
Pressebericht vom 28. März 2022 ...
Pressebeitrag auf good news for you ...